Bucherscheinung 2018
Erinnern - Verdrängen - Vergessen. Pommersfeldener Beiträge, Band 13
herausgegeben von Friedrich A. Uehlein und Felix Uehlein
Information
Die Pfingsttagungen der Jahre 2020 und 2021 des Pommersfeldener Kreises können leider nicht stattfinden – fluctuat nec mergitur.
Eine Übersicht über die Vorträge der vergangenen Jahre findet man unter »Vorträge«.
Die ursprünglich für 2021 vorgesehenen Vorträge sind der Vollständigkeit halber hier aufgelistet:
- Prof. Dr. Klaus Blesenkemper (Münster), Veränderungen von Leib und Öffentlichkeit durch Digitalisierung
- Dr. Gerd Dethlefs (Münster), Aufklärerische Elemente im Schlossbau von Münster
- Andreas Diederen (Gersau), Alte Bilder neu geschrieben – Die Offenbarung des Johannes und das Alte Testament
- Dr. Florian Finck (Frankfurt), Deutsche Teilung 1990? Ökonomische Überlegungen zur deutschen Einheit
- Dr. Rotraud Hansberger (München), Kontemplation in der arabischen Philosophie. Epistemologische und ethische Aspekte
- Ursula Meiß (Herne), Dr. Anika Spieker (Benediktbeuern), Verena Noll (Leipzig), Gustave Flaubert, »Ein schlichtes Herz«
- Andreas Rosenthal (Münster), Prof. Dr. Reiner Nachtwey (Düsseldorf), Zwischen Tradition und Modernität. Künstlerische Experimente im Holzschnitt, -druck und mit dem iPhone
- Diana Schmid (Wiesbaden), Verena Noll (Leipzig), Olaf Joksch (Frankfurt), »Venezia« – Lieder und Texte eines Sehnsuchtsortes
- Prof. Dr. Michael Spieker (Benediktbeuern), Philosophie und Medizin in der griechischen Antike
- Prof. Dr. Friedrich Uehlein (Freiburg), Tonalität und Atonalität – eine Einführung in Theodor Wiesengrund Adornos »Philosophie der neuen Musik«
- Felix Uehlein (Wiesbaden), 50 Jahre Internet – vom ersten LOG zum WWW