- Joachim Hansberger, Die In Nomine-Tradition in neuen Kompostionen
- Klaus Blesenkemper, »Was denkt der Kopf unter dem Tuch?«
- Richard Hoppe-Sailer, Neue Bilder? – Zur Konjunktur der Gegenständlichkeit in der aktuellen Kunst
- Stefan Winter, »Gottheit tief verborgen…« – Philosophisch-theologische Bemerkungen zur Gegenwart Jesu Christi in den eucharistischen Mahlelementen
- Verena Noll (Schauspiel), Friederike Köpf (Text und Regie), Monolog »Hermanns Haus«
- Florian Finck, Was ist das Gute? Eine platonische Überlegung
- Gerd Dethlefs, Der vergessene Gegenspieler Bismarchs – Benedikt Waldeck
- Friedrich A. Uehlein, Original – Notentext – Aufführung: Der Aufbau des Musikwerks und Adornos »Theorie der musikalischen Reproduktion«
- Claus Bussmann, Edmund Burke reconsidered. War Edmund Burke wirklich der Cheftheoretiker der europäischen Reaktion des 19. Jahrhunderts?
- Gerhard Wilflinger, Die Darstellung des Odysseus im »Philoktetes« des Sophokles und in Platons »Hippias II«
-
Aktuelle Seite:
-
Startseite
-
Vorträge
-
Programm der 54. Arbeitswoche vom 25. bis 30. Mai 2007 in Obermarchtal