Im babylonischen Talmud, redigiert im sassanidischen Persien ca. 5.-7. Jhdt, sind in komplexe literarische Diskurse zu Themen religiös-rituellen Rechts (Halakha) des öfteren Erzählungen mit biblischen oder rabbinischen Protagonisten eingearbeitet worden. Während die Erzähltexte bislang zumeist isoliert gelesen und interpretiert wurden, versuchte der Beitrag, einem neuen Ansatz in der Talmud-Analyse folgend (Jeffrey Rubenstein), anhand der bekannten talmudischen Erzählung der Bannung des R. Eli'ezer ben Hyrkanos (Traktat Baba Mezi'a 59ab) aufzuzeigen, wie eine talmudische Erzählung auf ihren halakhischen Kontext hin komponiert worden ist.
In einem ersten Schritt wurden zwei ältere halakhische Texte vorgestellt, die im Zusammenhang mit der Frage nach der rituellen Verunreinigungsfähigkeit von Gegenständen (hier: eines Ofens) eine Divergenz zwischen einem Einzelnen und der Mehrheit der rabb. Rechtsgelehrten konstatieren (Mishna Kelim 5,10; Tosefta Eduyot 2,1). Aus diesem Nucleus wird die talmudische Erzählung herausgesponnen.
In einem zweiten Schritt wurde der halakhische Kontext des Erzähltextes in Baba Mezia 59ab vorgestellt, d.i. hier: die jur. Regelung von Kaufgeschäften, näherhin: das Verbot eines exzessiven Preises / unerlaubten Gewinns, hebr. 'ona'ah (vgl. dessen biblische Fundierung in Lev 25,14.17). Die Mishna als Grundlage des talmudischen Kommentars stellt neben die 'ona'ah im Zusammenhang von Kauf und Verkauf eine zweite Form der 'ona'ah, eine »ona'ah durch Worte«, d.h. einen verbalen Akt der Aggression. Diese »ona'ah durch Worte« wird im talmudischen Kommentar als die öffentliche Beschämung einer Person interpretiert, welche den Verlust ihrer Ehre, d.h. ihres sozialen Status, zur Folge hat.
Anhand einer detaillierten analysierenden Lektüre des Erzähltextes wurde schließlich in einem dritten Schritt verdeutlicht, wie sich die vierteilige Erzählung als ein Exemplum dafür lesen läßt, welch – göttlich sanktionierte - vernichtende Folgen eine Ehrverletzung für den Täter, für das Opfer und für ihre Gemeinschaft nach sich zieht.